Seite 5 von 13
Re: Besoldungsrunde 2020
Verfasst: 21. Apr 2020, 08:32
von Baumschubser
Sehe ich genauso. Die Preise für Lebensmittel schießen teilweise durch die Decke und der billige Diesel wird nur kurze Zeit bleiben. Auf der anderen Seite müssen die ganzen neuen Schulden ja irgendwie bezahlt werden und da die Steuereinnahmen sinken und gleichzeitig die Staatsaugaben massiv steigen, geht das nur, wenn die Geldpresse angeworfen wird.
Re: Besoldungsrunde 2020
Verfasst: 21. Apr 2020, 09:39
von el reflexiu
StaatsdienerNr1 hat geschrieben: ↑20. Apr 2020, 22:10
Kerberos hat geschrieben: ↑20. Apr 2020, 12:38
Baumschubser hat geschrieben: ↑18. Apr 2020, 20:32 Der Inflationsausgleich wie in den letzten Jahren ist das Mindeste, was uns zusteht und das schon per Gesetz.
Vielleicht erwartet uns aber jetzt eher eine Deflation?
Unwahrscheinlich bei einem Leitzins von weiterhin 0% und den Förderprogrammen in Milliardenhöhe, die bereits beschlossen sind.
Deflation, einige Experten sehen das auch so
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bo ... t-115.html
Re: Besoldungsrunde 2020
Verfasst: 21. Apr 2020, 14:48
von Werner-1
Torquemada hat geschrieben: ↑12. Apr 2020, 11:56
StaatsdienerNr1 hat geschrieben: ↑12. Apr 2020, 10:52
Ich kenne keinen Politiker der freiwillig auf seine Diätenerhöhung verzichtet. Und die haben auch einen Krisensicheren Job....
Die Landtagsabgeordnetenin Baden-Württemberg wollen auf eine Diätenerhöhung verzichten. Dagegen sind nur die Abgeordneten der AfD-Fraktion.
ich glaube, dass inzwischen ausgiebig im Bundestag und den verschiedenen Landtagen intensiv über den Verzicht auf eine Diätenerhöhung nachgedacht wird, und andere Abgeordnete verlassen auch (zeitweise) ihre Komfortzone
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 65d0105736
Re: Besoldungsrunde 2020
Verfasst: 21. Apr 2020, 14:52
von Torquemada
Werner-1 hat geschrieben: ↑21. Apr 2020, 14:48
Torquemada hat geschrieben: ↑12. Apr 2020, 11:56
StaatsdienerNr1 hat geschrieben: ↑12. Apr 2020, 10:52
Ich kenne keinen Politiker der freiwillig auf seine Diätenerhöhung verzichtet. Und die haben auch einen Krisensicheren Job....
Die Landtagsabgeordnetenin Baden-Württemberg wollen auf eine Diätenerhöhung verzichten. Dagegen sind nur die Abgeordneten der AfD-Fraktion.
ich glaube, dass inzwischen ausgiebig im Bundestag und den verschiedenen Landtagen intensiv über den Verzicht auf eine Diätenerhöhung nachgedacht wird, und andere Abgeordnete verlassen auch (zeitweise) ihre Komfortzone
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 65d0105736
Wir sollten hier die Diäten und die Beamtenbesoldung auseinander halten.
Re: Besoldungsrunde 2020
Verfasst: 23. Apr 2020, 10:53
von Hanswurst I.
Einschnitte sind unter lautem Beifall eines großen Teils der Bevölkerung zu erwarten. Erfahrungsgemäß - und das wird gerne ausgeblendet - werden in der sog. "freien Wirtschaft" aber dann schon längst wieder die Parties gefeiert während der öffD noch Jahre hinterher hinkt. Dann kann man ja wieder jammern, dass man kein Personal mehr kriegt...
In fetten Jahren belächelt, in schlechten Zeiten beneidet und angefeindet. Der deutsche Michel braucht sein Feindbild.
Re: Besoldungsrunde 2020
Verfasst: 23. Apr 2020, 22:38
von Werner-1
Hanswurst I. hat geschrieben: ↑23. Apr 2020, 10:53
Einschnitte sind unter lautem Beifall eines großen Teils der Bevölkerung zu erwarten. Erfahrungsgemäß - und das wird gerne ausgeblendet - werden in der sog. "freien Wirtschaft" aber dann schon längst wieder die Parties gefeiert während der öffD noch Jahre hinterher hinkt. Dann kann man ja wieder jammern, dass man kein Personal mehr kriegt...
In fetten Jahren belächelt, in schlechten Zeiten beneidet und angefeindet. Der deutsche Michel braucht sein Feindbild.
Es gibt aber erfreulicherweise auch positive Medienberichten über die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes, jetzt in der Phase der Pandemie.
https://www.focus.de/perspektiven/deuts ... 15376.html
Re: Besoldungsrunde 2020
Verfasst: 24. Apr 2020, 06:07
von Siggi09
Werner-1 hat geschrieben: ↑23. Apr 2020, 22:38
Es gibt aber erfreulicherweise auch positive Medienberichten über die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes, jetzt in der Phase der Pandemie.
Und warum neidest Du den Beamten dann einen Inflationsausgleich?
Re: Besoldungsrunde 2020
Verfasst: 24. Apr 2020, 07:45
von Hanswurst I.
In 2 Tagen ist der Artikel vergessen und in 3 Monaten wird geschrien, die faulen Beamten sollen gefälligst auch ihren Anteil leisten, schließlich sind die ja unkündbar und das übliche Geschwätz.
Re: Besoldungsrunde 2020
Verfasst: 24. Apr 2020, 09:44
von zeerookah
Ich frag dann meinen Gegenüber immer gerne was ihn vor 40 Jahren davon abgehalten hat den selben Weg einzuschlagen wie ich.
Da kommt dann meistens nichts. Aber im direkten Kontakt kommt im Prinzip nie was negatives zu Beamten.
Negatives kommt im Prinzip nur hier im Forum

Re: Besoldungsrunde 2020
Verfasst: 24. Apr 2020, 09:52
von Werner-1
Siggi09 hat geschrieben: ↑24. Apr 2020, 06:07
Werner-1 hat geschrieben: ↑23. Apr 2020, 22:38
Es gibt aber erfreulicherweise auch positive Medienberichten über die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes, jetzt in der Phase der Pandemie.
Und warum neidest Du den Beamten dann einen Inflationsausgleich?
Du kannst es nicht verstehen, Dir fehlt die emotionale Intelligenz, um es zu verstehen. JETZT eine Tarif oder Besoldungserhöhung zu fordern, ist in der Phase der Pandemie unangemessen, insbesondere bei Beamten, die derzeit 100 % ihrer Besoldung erhalten, und sich keine Sorgen über ihre wirtschaftliche Zukunft machen müssen. Du hast keine Verwandte, Nachbarn, die sich wirtschaftliche Sorgen machen müssen? Keine Kinder, die studieren, und jetzt ihre Nebenjobs verloren haben? Selbstverständlich sollten BESONDERS belastete Gruppen des öffentlichen Dienstes für ihren Einsatz auch finanziell zusätzlich belohnt werden, Ärzte, Krankenschwestern, Mitarbeiter der Gesundheitsämter, Polizisten, Bundespolizei, Mitarbeiter der Arbeitsämter, Jobagenturen...
Für mich ist die Diskussion damit beendet, mit emotionaler Intelligenz das Thema zu beurteilen, ist für mich keine Neiddiskussion.
Re: Besoldungsrunde 2020
Verfasst: 24. Apr 2020, 10:09
von Rhein-Bahner
Werner-1 hat geschrieben: ↑24. Apr 2020, 09:52
Für mich ist die Diskussion damit beendet, mit emotionaler Intelligenz das Thema zu beurteilen, ist für mich keine Neiddiskussion.
Das ist gut so, dass Sie das Thema erstmal beenden möchten!
Emotionale Intelligenz verwirrt wahrscheinlich nur noch mehr. Vielleicht können Sie zwischenzeitlich zum Thema "Theorie der multiplen Intelligenzen" einen eigenen Thread aufmachen.
Die meisten anderen und auch Ich hätten das Thema "Besoldungsrunde 2020 " zum jetzigen Zeitpunkt erst gar nicht aufgemacht! Aus Gründen des Respektes und da man einfach mal abwarten und daran denken sollte, dass
die Gemeinschaft das Land wirtschaftlich wieder auf Trab bringen muss. Und wie das für unser Land geschehen soll, wird hoffentlich mit "politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Intelligenz" beantwortet werden.
Re: Besoldungsrunde 2020
Verfasst: 24. Apr 2020, 13:42
von Siggi09
Werner-1 hat geschrieben: ↑24. Apr 2020, 09:52
Selbstverständlich sollten BESONDERS belastete Gruppen des öffentlichen Dienstes für ihren Einsatz auch finanziell zusätzlich belohnt werden, Ärzte, Krankenschwestern, Mitarbeiter der Gesundheitsämter, Polizisten, Bundespolizei, Mitarbeiter der Arbeitsämter, Jobagenturen...
Und wie willst Du jetzt zwischen BESONDERS belasteten Beamten und "normalen" Beamten mit einer Bundesbesoldungstabelle unterscheiden, oder mit 16 Besoldungstabellen der Länder?
Statt den Beamten die paar Krümel zu neiden, solltest Du mal fragen, wer / wo in der Krise noch richtig abkassiert wird und dort ansetzen! Da könnten sich ganz andere erstmal solidarisch zeigen, nämlich die, die von den "Reformen" seit Gerhard Schröder massiv profitiert haben und entlastet wurden. Oder die, die sich auf Steuervermeidung oder gar Cum Ex spezialisiert haben. Oder die, die schnell mit Leerverkäufen die Krise ausnutzen.
Fang mal an groß zu denken, und wenn Du das erledigt hast, kümmern wir uns um klein, klein. Und nicht vergessen, es sind auch Beamte die Familienmitglieder haben, die jetzt durch die Krise in Kurzarbeit fallen oder studierende Kinder auffangen müssen, denen die Nebenjobs in der Gastro abhanden gekommen sind. Mal davon abgesehen, dass es gerade die Beamten im mittleren Dienst eh nicht so üppig haben und in den letzten 10 Boom-Jahren keine Reserven aufbauen konnten.
Soweit zu Deiner emotionalen Intelligenz. Wenn für die Banken Mrd. da waren, wird's jetzt wohl nicht an einem Inflationsausgleich (ich rede nicht von etwas on top!) für die Beamten scheitern ... mann-o-mann ... !
Re: Besoldungsrunde 2020
Verfasst: 24. Apr 2020, 14:55
von Ruheständler
... alle Jahre wieder,diese lästigen nichts bringenden Debatten in der Bevölkerung ,,Corona,, als Anlass zu nehmen ist dieses mal dran, um mal wieder auf das Beamtentum ( oder Job im öffentlichen Dienst ) einzudreschen das bringt eh nichts, außer Emotionen abzubauen ( für manch einen ist das hier im Forum psycholigische Selbstmedikation ).
Fazit für mich: als Beamter im mittleren Dienst oder eben als Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst wirst Du entweder ,,bemitleidet,,oder,,beneidet,, je nach momentaner wirtschaftlicher Lage und Stimmung der restlichen Bevölkerung.
Gruß vom Ruheständler
Re: Besoldungsrunde 2020
Verfasst: 25. Apr 2020, 13:07
von Siggi01
Mr. Green hat geschrieben: ↑10. Apr 2020, 18:22
Der Tarifvertrag für die Beschäftigten läuft ja am 31.08.2020 aus. Wie bewertet Ihr die Chancen, dass die Beamten dieses Mal hinten runterfallen und sich mit einer Nullrunde begnügen müssen?
Ich persönlich rechne angesichts der horrenden Corona-Ausgaben eigentlich fest damit. Vielleicht wird ja aus Solidarität die Wochenarbeitszeit noch auf 43 Stunden erhöht
ich rechne auch mit einer Nullrunde, und finde es in Ordnung, falls es eine Nullrunde wird. Die besonders belasteten Angestellten und Beamten durch die COVID-19 Krise im öffentlichen Dienst sollten eine entsprechende Einmalzahlung als Anerkennung ihre Leistung erhalten, und diese Einmalzahlung sollte steuerfrei erfolgen. Die Ausgaben des Staates haben sich extrem erhöht, die Einnahmen sind extrem zurückgegangen. Daher bin ich als Bundesbeamter gerne bereit, zeitlich befristet, einen "Solidaritätsbeitrag" durch Verzicht auf eine Besoldungserhöhung zu leisten. Wichtig wäre jetzt, dass im Gewerbe, im Handwerk und in der Industrie möglichst viele Arbeitsplätzte erhalten werden. Dann wird es in den Folgejahren auch wieder Zeiten geben, in denen entsprechende Lohn und Besoldungserhöhungen möglich sind. Auch als Beamter im mittleren Dienst kann ich mir eine Nullrunde aus Solidaritätsgründen leisten.
Re: Besoldungsrunde 2020
Verfasst: 25. Apr 2020, 15:22
von Torquemada
Siggi01 hat geschrieben: ↑25. Apr 2020, 13:07
Ich rechne auch mit einer Nullrunde, und finde es in Ordnung, falls es eine Nullrunde wird.....
Die Ausgaben des Staates haben sich extrem erhöht, die Einnahmen sind extrem zurückgegangen. Daher bin ich als Bundesbeamter gerne bereit, zeitlich befristet, einen "Solidaritätsbeitrag" durch Verzicht auf eine Besoldungserhöhung zu leisten. ...... Auch als Beamter im mittleren Dienst kann ich mir eine Nullrunde aus Solidaritätsgründen leisten.
Ich wünsche mir als Vater von drei schulpflichtigen Kindern mit vielen Ausgaben eine einmalige konjunkturbelebende Sonderzahlung über die Familienkasse.
Die Solidarität der Turboreichen in Deutschland will ich auch sehen. Und dann endlich eine saubere Besteuerung von Amazon und Apple etc. in Deutschland.
Die angesichts der Lage pervertierte Rentenerhöhung zum 01.07. zeigt, dass auch die Beamten einen solidarischen Anspruch zumindest auf einen Inflationsausgleich haben.
@Siggi01
Deine Aussage ist mir etwas zu "glatt"........Schau dir mal an, was z.B. Susanne Klatten aktuell solidarisch macht....