Seite 3 von 15

Re: Tarifverhandlung 2025

Verfasst: 21. Feb 2025, 17:02
von HagenKrause
Wer will, findet Wege ... wer nicht will, findet Gründe. Am 14.03. sehen wir das Resultat.

Re: Tarifverhandlung 2025

Verfasst: 4. Mär 2025, 16:51
von Outbackman
Und es wird wieder Monate dauern bis es auf dem Konto ist... ;)

Re: Tarifverhandlung 2025

Verfasst: 4. Mär 2025, 16:56
von Mainstream1
Es wird irgendwie auf den Post- oder Eisenbahnerabschluss von diesem Jahr rauslaufen, denke ich. Also für 2 Jahren in 2 Schritten um die 5%.
Fraglich ist nur, wer erklärt, dass das wirkungsgleich auf die Beamten übertragen wird....bzw. wann und überhaupt. Wäre ja nicht das erste "Sonderopfer"

Re: Tarifverhandlung 2025

Verfasst: 5. Mär 2025, 11:12
von Aufsteiger85
Mainstream1 hat geschrieben: 4. Mär 2025, 16:56 Es wird irgendwie auf den Post- oder Eisenbahnerabschluss von diesem Jahr rauslaufen, denke ich.
Und wie erklärt man das, wenn man keinen zusätzlichen Urlaubstag bieten will. Fragen über Fragen.

Re: Tarifverhandlung 2025

Verfasst: 16. Mär 2025, 20:14
von Herm
Bild Zeitung
Verhandlungs-Krimi im öffentlichen Dienst:
Plötzlich Nullrunde für Millionen Beamte?

Re: Tarifverhandlung 2025

Verfasst: 17. Mär 2025, 22:16
von Herm
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. In dem Tarifstreit werden nun unabhängige Schlichter nach einer Lösung suchen. Das kündigte die Verhandlungsführerin des Bundes, Innenministerin Nancy Faeser (SPD), in Potsdam an. Warnstreiks darf es während der Schlichtung nicht geben.

Re: Tarifverhandlung 2025

Verfasst: 18. Mär 2025, 11:58
von Aufsteiger85
Ich verweise an dieser Stelle auf meinen (ironischen!) Post zur letzten Verhandlungsrunde:

viewtopic.php?p=84843#p84843

Ich hoffe, ver.di lässt sich nicht wieder über den Tisch ziehen und bei unzureichendem Schlichtungsergebnis wird gestreikt, bis es qualmt!

Re: Tarifverhandlung 2025

Verfasst: 18. Mär 2025, 16:54
von Martin2006
Ich finde es schlimm, dass die Presselandschaft es so darstellt, die Arbeitgeber (AG) hätten uns 5,5 Prozent p.A: angeboten.
Dem ist offiziell mitnichten so....

Das Angebot der AG in der 3. Runde lautete u.a.:
2 Prozent ab 1.10.2025 (also dreiviertel Jahr Nullrunde!)
2 Prozent ab 1.7.2026
1,5 Prozent ab 1.7.2027
angedacht waren zudem 300 Euro jährlich ab Juni 2025

Details ( u.a. zu Zulagen und Zuschlägen) siehe folgenden Link:

https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++f ... de%203.pdf

Re: Tarifverhandlung 2025

Verfasst: 18. Mär 2025, 18:16
von Tequila
Schon sehr traurig. Damit kann man den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst sicher nicht beseitigen.

Aber irgendwie konnte man ja schon erahnen, dass vor der Konstituierung des neuen Bundestages keine Entscheidung gefällt wird. Unglücklicher Zeitpunkt für Tarifverhandlungen.

Re: Tarifverhandlung 2025

Verfasst: 19. Mär 2025, 08:39
von Aufsteiger85
Martin2006 hat geschrieben: 18. Mär 2025, 16:54 Ich finde es schlimm, dass die Presselandschaft es so darstellt, die Arbeitgeber (AG) hätten uns 5,5 Prozent p.A: angeboten.
Das finde ich auch schon wieder frech. Wenn ich sofort 5,5% und das bei einem Jahr Laufzeit kriegen würde, wäre alles weitere natürlich Meckern auf hohem Niveau. Aber 5,5% über drei Jahre?

Ich hoffe, diesmal wird gestreikt, bis alles stillsteht. Für dumm verkaufen kann ich mich alleine...
Tequila hat geschrieben: 18. Mär 2025, 18:16 Schon sehr traurig. Damit kann man den Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst sicher nicht beseitigen.
Joa, das wird sicher noch mehr Leute davon abhalten, in den ÖD zu gehen. Vor allem gut ausgebildete Leute kriegt man so nicht - die gehen für doppeltes Gehalt, Dienstwagen und -handy und garantiertes Home Office woanders hin.

Re: Tarifverhandlung 2025

Verfasst: 19. Mär 2025, 10:23
von Mainstream1
Da ja noch 8 Monate Nullrunde vorgeschaltet sind, berechnen sich die 5,5% auf 44 Monate
Somit auf 12 Monat/1 Jahr umgerechnet nur 1,5 % Erhöhung jährlich.
Dies liegt weit unter der jährlichen Inflationsrate, zumal diese aufgrund der Schulden-Pakete noch weiter ansteigen wird
Das Angebot ist also eine Unverschämtheit.
Die Staatseinnahmen dürften zumindest in Höhe der Inflationsrate ansteigen, hinzu kommen evtl Wachstumsschübe durch die vermehrten Investitionen.

Ich würde nicht mehr in den ÖD gehen, da fährt man in der Wirtschaft wesentlich besser und ist nicht so abhängig von seinem Brötchengeber.

Re: Tarifverhandlung 2025

Verfasst: 19. Mär 2025, 15:46
von Tequila
Ich würde das auch nicht mehr machen- es ist ja momentan noch gar nicht gewährleistet, ob ein etwaiger Abschluss denn auch auf die Beamten übernommen werden würde.

Ich hadere auch schon ne ganze Weile damit, dass das Gesetz zur Sicherstellung einer amtsangemessenen Bundesbesoldung jetzt im Laufe der Neuwahlen auch erst mal hinten rüber gekippt ist.

Da weiß ja auch niemand, ob und wann das überhaupt jemals umgesetzt wird. Oder, ob es jetzt nochmals völlig neu aufgelegt wurde. Die Kassen sind leer und es ist kein Geld da.

Und das sind für die Bundesbeamten schon zwei sehr bittere Pillen.

Meine private Krankenversicherung ist jetzt im April um 34 € gestiegen, Die meiner Tochter um zwölf Euro.

Re: Tarifverhandlung 2025

Verfasst: 19. Mär 2025, 16:23
von Herm
Bei dem miesen Angebot..was soll da bei der Schlichtung noch herauskommen ?
3 Jahre Laufzeit ist auch frech...

Grosse Streiks sind aber auch nicht drin...überall werden Arbeitsplätze abgebaut.
Macht der ÖD das..werden wir an den Pranger gestellt. Dafür fehlt in der Bevölkerung
das Verständnis.

Ja..bittere Pillen..ich glaube wir werden sie schlucken müssen.

Re: Tarifverhandlung 2025

Verfasst: 20. Mär 2025, 11:20
von Aubacke
Info: angebotene Laufzeit 1.1.2025 bis 31.12.2027; 36 Monate, ergibt eine Lohnsteigerung von durchschnittlich 2,8%

Re: Tarifverhandlung 2025

Verfasst: 20. Mär 2025, 12:02
von Mainstream1
Bei der Berechnung komme ich nicht ganz mit......auch ohne Berücksichtigung der Nullmonate....

5,5 % durch 3 Jahre gibt bei mir 1,833333 pro Jahr.....aber vielleicht rechnet man heute anders. :D