Seite 2 von 3
Re: Bundestagswahl 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 13:49
von Klaus
Steinbock hat geschrieben:
Angestellte Lehrer verdienen so gut, dass sie sich privat versichern können. Der Arbeitgeber trägt die Hälfte der Kosten. Eine private Vollversicherung ist allemale besser als das Beihilfesystem. Vom bürokratischen Aufwand einmal abgesehen, haben die 100prozentigen nicht mit den Einschränkungen der Beihilfe zu kämpfen.
Du kannst es nicht lassen.
Oben schreibst Du, dass man Beamte und Angestellte nicht vergleichen kann.
Also was sollen jetzt diese fehlerhaft dargestellten Hinweise auf angestellte Lehrer ?
Gruß vom Steinbock
Offenbar handelt es sich bei Dir um einen der gefürchteten Besserwisser. Du weißt alles. Und das. was du nicht weißt, weißt Du besser.
Ich habe nichts falsches geschrieben und nun kümmere Dich mal wieder um andere und lass mich in Frieden.
Re: Bundestagswahl 2013
Verfasst: 4. Sep 2013, 17:16
von Mikesch
Räusper...
An dieser Stelle solltet Ihr das beenden, bevor ich den MOD raushängen lassen muss 
Re: Bundestagswahl 2013
Verfasst: 5. Sep 2013, 08:38
von Klaus
Ich komme auch langsam aber sicher zu der Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat. Wenn schon Beamte bei haarsträubenden Behauptungen im Fernsehen vor Millionen von Menschen, so wie das Frau Illner in zwei kurz aufeinander folgenden Sendungen getan hat, an der Richtigstellung nur noch schläfriges Desinteresse zeigenn, können die ja behaupten und uns diffamieren wie sie wollen.
Möglicherweise liegt das aber auch am Forum. Hier gab es mal wesentlich kämpferische Beiträge. Was ist passiert? War längere Zeit nicht mehr hier.
Zuviel Zensur, die die Aktiven vertrieben hat?
Re: Bundestagswahl 2013
Verfasst: 5. Sep 2013, 13:09
von Mikesch
Klaus hat geschrieben:Zuviel Zensur, die die Aktiven vertrieben hat?
Zensur findet hier nur statt, wenn gegen die Nettiquette oder Recht verstoßen wird.
Das Desinteresse ist IMHO kein Beamtenproblem, sonder ein Deutsches. Hier passieren Dinge, da wären die Leute in anderen Ländern längst auf die Straße gegangen. Sind wohl alle noch zu fett...

Re: Bundestagswahl 2013
Verfasst: 23. Sep 2013, 11:24
von Klaus
Schon seltsam, was man da so alles lesen muss.
Also, wenn ich das richtig sehe, haben der FDP gerade einmal lächerliche 0,2 Prozent gefehlt, sonst wären sie nicht nur wieder in den Bundestag eingezogen, sondern schwarz/ gelb hätte eine komfortable Mehrheit gehabt. 0,2 Prozent haben gefehlt...
Da wird es nun doch bei einigen CDU- Wählern lange Gesichter geben und manch Einer wird sich fragen, ob er nicht vielleicht doch besser seine Zweitstimme der FDP gegeben hätte.
Denn die CDU/ CSU hat keine Mehrheit. SPD, Grüne und Linke aber schon. Insofern sehe ich da auch keinen "überwältigenden Wahlsieg" von Frau Merkel.
Re: Bundestagswahl 2013
Verfasst: 26. Sep 2013, 01:29
von Carrington
War ja irgendwie klar, dass sowas kommt. Geh' halt in die USA. Da laufen Wahlen absolut reibungslos.

Re: Bundestagswahl 2013
Verfasst: 27. Sep 2013, 08:20
von Klaus
Genau! Geh doch nach drüben, wenn es dir hier nicht passt...

Re: Bundestagswahl 2013
Verfasst: 27. Sep 2013, 13:44
von Hauseltr
Genau, da kann ich mich dem Klaus nur anschliessen.
https://www.youtube.com/watch?v=kjBRPo6nhjw
Re: Bundestagswahl 2013
Verfasst: 27. Sep 2013, 14:10
von Hauseltr
Nicht umsonst haben die Väter des Grundgesetzes die 5 % Klausel eingeführt.
Die meisten Regierungen der Weimarer Zeit hatten keine parlamentarische Mehrheit hinter sich. Ausnahmen waren die Regierungen bis zur Wahl von 1920 und die Große Koalition von 1923. Im Kabinett Müller II von 1928–30 befanden sich zwar Angehörige von Parteien, die zusammen eine absolute Mehrheit im Parlament hatten, doch die Parteien sahen die Minister zum Teil nicht als ihre Vertreter an, und sie sahen sich nicht verpflichtet an, die Regierung zu unterstützen.
Wenn sich heute Parteien über die 5 % aufregen: die wissen doch, zu welchen Bedingungen sie antreten. Es gibt in Deutschland fast 80 politische Parteien und Wählervereinigungen. Wir sind mit dieser Regelung bisher gut gefahren, in dem Splitterparteien nicht zum Zuge kommen können. Wer heute fordert, 4,5 % wäre das Maß aller Dinge, verlangt bei der nächsten verlorenen Wahl 4 %. Bei der Europapartei sind wir ja schon bei 3 %.
Denn die CDU/ CSU hat keine Mehrheit. SPD, Grüne und Linke aber schon. Insofern sehe ich da auch keinen "überwältigenden Wahlsieg" von Frau Merkel.
Im Endeffekt sind es hier auch 2 Parteien, die die Wahl fast für sich entschieden haben.
Re: Bundestagswahl 2013
Verfasst: 28. Sep 2013, 19:15
von arme Sau
Topgun hat geschrieben:Und ein Bericht über möglichen Wahlbetrug hab ich jetzt auch gefunden.
Naja Topgun,
wenn ich suche finde ich sicher auch ein Bericht dass Gozilla die Rader Hochbrücke angepieselt hat.
Nach 10 Std. Wahlhelfertum kann man sich schon mal verschreiben. Oder einzelne wollen "sabotieren". Bei uns gibt es Kollegen die die PC Stecker vertauschen. Grund ? Unbekannt.
Also dein "Beweis ist für den ***".
Aber, das es den kleinen Leuten sicher nicht besser gehen wird, das glaub ich dir allemal.
Re: Bundestagswahl 2013
Verfasst: 4. Okt 2013, 22:23
von Zollkodex-Ritter
Hauseltr hat geschrieben:Nicht umsonst haben die Väter des Grundgesetzes die 5 % Klausel eingeführt....
Im Endeffekt sind es hier auch 2 Parteien, die die Wahl fast für sich entschieden haben.
Kein Demokrat kann damit glücklich sein, dass die Stimmen von 6 Mio. Wahlberechtigten schlicht in den Papierkorb wanderten.
Re: Bundestagswahl 2013
Verfasst: 5. Okt 2013, 00:00
von Mikesch
Zollkodex-Ritter hat geschrieben:Hauseltr hat geschrieben:Nicht umsonst haben die Väter des Grundgesetzes die 5 % Klausel eingeführt....
Im Endeffekt sind es hier auch 2 Parteien, die die Wahl fast für sich entschieden haben.
Kein Demokrat kann damit glücklich sein, dass die Stimmen von 6 Mio. Wahlberechtigten schlicht in den Papierkorb wanderten.
Richtig, aber ich mag auch kein Weimar mehr...
Irgendwo muss halt ne Grenze gezogen werden. "Meine" Partei hats auch gerade nicht geschafft...
Was ich mich frage:
Hier wird gemoppert, unterhält man sich mit Menschen auf der Straße, alle wollen Veränderung, wollen was bewirken.
Wo sind die geblieben? Veränderung schafft man nicht, in dem man wieder die gleiche Sch...e wählt! Waren die alle nicht wählen oder folgten sie letztendlich doch wieder nur der Hammelherde um gleich wieder zu heulen?
Wenn alle die Veränderung wollen wählen gehen würden, oder die Hammelherde mal den Kopf benutzen würde, dann wäre die 5%-Hürde gar kein Problem.
Aber scheinbar will die Mehrheit ja die Jauche die stinkt, soll sich bloß niemand mehr aufregen!!
Re: Bundestagswahl 2013
Verfasst: 5. Okt 2013, 20:49
von Zollkodex-Ritter
Mikesch hat geschrieben:
Richtig, aber ich mag auch kein Weimar mehr...
Irgendwo muss halt ne Grenze gezogen werden. "Meine" Partei hats auch gerade nicht geschafft...
Als ob Weimar nur an der nicht vorhandenen 5%-Hürde gescheitert wäre.
Jeder 6,37. (15,69%) Wähler hat seine Stimme verloren. Doppelt verloren, weil die Partei nicht im Bundestag ist, und damit sogar noch die anderen Parteien im Bundestag gestärkt.
Eine Große Koalition von CDU und SPD oder CDU/CSU und SPD hat eine Zwei-Drittel-Mehrheit, kann damit die Verfassung ändern und die Opposition ist machtlos, sie kann nicht mal alleine Untersuchungsausschüsse einsetzen. Und das mit der Eurokrise im Hintergrund. Hoffentlich kommt das nicht zustande. Das halte ich für weit schlimmer als FDP und andere im Bundestag.
Wenn alle die Veränderung wollen wählen gehen würden, oder die Hammelherde mal den Kopf benutzen würde, dann wäre die 5%-Hürde gar kein Problem.
Aber scheinbar will die Mehrheit ja die Jauche die stinkt, soll sich bloß niemand mehr aufregen!!
Das ist die deutsche Nibelungentreue. Treu bis in den Untergang.
Re: Bundestagswahl 2013
Verfasst: 6. Okt 2013, 14:16
von Mikesch
Zollkodex-Ritter hat geschrieben:Als ob Weimar nur an der nicht vorhandenen 5%-Hürde gescheitert wäre.
Klar, nicht nur, aber zum großen Teil...
Zollkodex-Ritter hat geschrieben:Jeder 6,37. (15,69%) Wähler hat seine Stimme verloren. Doppelt verloren, weil die Partei nicht im Bundestag ist, und damit sogar noch die anderen Parteien im Bundestag gestärkt.
Und was hätte es gebracht, vllt. ein paar Splittergruppen mehr im Bundestag?
Glaubst Du, die wären sich einig? AfP, KPD mit NPD vielleicht?
Gut, lass es 15% sein, es ist eine Minderheit. Die Masse will ja offensichtlich den Henker. Sie hätten ja was ändern können, haben se aber nich...
Auch das ist Demokratie, sich seinen Henker aussuchen zu dürfen

Re: Bundestagswahl 2013
Verfasst: 6. Okt 2013, 15:08
von Carrington
Mikesch hat geschrieben:Zollkodex-Ritter hat geschrieben:Als ob Weimar nur an der nicht vorhandenen 5%-Hürde gescheitert wäre.
Klar, nicht nur, aber zum großen Teil...
Zollkodex-Ritter hat geschrieben:Jeder 6,37. (15,69%) Wähler hat seine Stimme verloren. Doppelt verloren, weil die Partei nicht im Bundestag ist, und damit sogar noch die anderen Parteien im Bundestag gestärkt.
Und was hätte es gebracht, vllt. ein paar Splittergruppen mehr im Bundestag?
Glaubst Du, die wären sich einig? AfP, KPD mit NPD vielleicht?
Gut, lass es 15% sein, es ist eine Minderheit. Die Masse will ja offensichtlich den Henker. Sie hätten ja was ändern können, haben se aber nich...
Auch das ist Demokratie, sich seinen Henker aussuchen zu dürfen

Das Problem ist eher, dass eine absolute 5%-Hürde eine reine Willkührmaßnahme ist (Warum überhaupt 5 und nicht 1?). Vielleicht wäre eine Regelung sinnvoller, bei der man nach der Auszählung eine Hürde festlegt nach dem Kriterium maximal x Stimmen dürfen unberücksichtigt bleiben. Naja ist wahrscheinlich nicht praktisch umsetzbar.