Seite 2 von 2

Verfasst: 26. Sep 2011, 08:05
von Klaus
Bei Krankheit gibt es keinen "einstweiligen" Ruhestand.

Verfasst: 26. Sep 2011, 19:16
von Blue Ice Ultra
Stimmt, hatte ich übersehen. Ich habe diese Version aber schon in der Praxis gesehen.

Re: Amtsärztliche Untersuchung, drohende zeitweise Pensionie

Verfasst: 18. Jun 2012, 13:00
von defraubeckham
@Klaus

habe eben mit der PBeaKK telefoniert wegen einer Mitversicherung beim Ehemann (dieser ist auch Beamter und auch PBeaKK versichert).

Die Dame der Postbeamtenkrankenkasse sagte mir das ich mich wenn ich im Ruhestand bin wieder über meinen Mann mitversichern kann!!!!!

Re: Amtsärztliche Untersuchung, drohende zeitweise Pensionie

Verfasst: 19. Jun 2012, 08:55
von Klaus
Die Postbeamtenkrankenkasse ist aber auch irgendwie - anders... :)

Habe gehört, die zahlen auch nur maximal den 1,8fachen Satz. Dafür werden Ehegatten, wenn sie eine gewisse Einkommensgrenze nicht überschreiten, kostenlos mitversichert. Analog zur Familienversicherung in der GKV.

Einzigartig.

Re: Amtsärztliche Untersuchung, drohende zeitweise Pensionie

Verfasst: 14. Jul 2012, 08:20
von burgwächter
Klaus hat geschrieben:Die Postbeamtenkrankenkasse ist aber auch irgendwie - anders... :)

Habe gehört, die zahlen auch nur maximal den 1,8fachen Satz. Dafür werden Ehegatten, wenn sie eine gewisse Einkommensgrenze nicht überschreiten, kostenlos mitversichert. Analog zur Familienversicherung in der GKV.

Einzigartig.

Dem ist zuzustimmen, deshalb wird man von Zahnärzten nicht soooo gern behandlet.
Altmitglieder nehmen die aber nicht mehr auf der Bestand ist geschlossen.
Ob das die richtige Antwort war würde ich schriftlich klären. :|

Re: Amtsärztliche Untersuchung, drohende zeitweise Pensionie

Verfasst: 14. Jul 2012, 09:56
von defraubeckham
ich bin ja kein ALTMITGLIED der PBeaKK sondern bin dort wie auch mein Mann versichert.
Nur eben nicht in einer Familienversicherung da mein Jahreseinkommen etwas über der Grenze für die Familienversicherung liegt.

Wenn ich aber jetzt ab August meine Pension bekomme - kann ich ab Januar wieder bei meinem Mann mitversichert werden!!!
Habe ich schriftlich!!!!!!!!!!!!!!! :D

Re: Amtsärztliche Untersuchung, drohende zeitweise Pensionie

Verfasst: 21. Jul 2012, 17:16
von RHW
Hallo,

ein Punkt, der evtl. mal wichtig werden kann (hoffentlich aber nie :!: ):

Wie ist die Krankenversicherung im Falle einer Scheidung geregelt?

Ich habe von mehreren Fällen gehört, die dann bei einer bisherigen Versicherung durch die PostbeaKK große Probleme hatten. Teilweise stand nur noch der Basistarif in der PKV für mehr als 500 Euro monatlich zur Auswahl.

Gruß

RHW

Re: Amtsärztliche Untersuchung, drohende zeitweise Pensionie

Verfasst: 21. Jul 2012, 17:26
von Steinbock
Hallo RHW,

dies kann man so einfach nicht beantworten, denn es kommt dann immer darauf an was der Ehegatte macht.
Zumindest fällt bei diesem die Beihilfe weg und er muss sich dann zu 100 % privat versichern oder schnellstens versuchen eine Arbeitsstelle zu finden.
Wenn er dann noch keine 55 Jahre alt ist, kann er bei einer krankenversicherungs-pflichtigen Tätigkeit in die GKV wechseln.

Ich vermute allerdings, dass eine 100 %ige private Krankenversicherung bei der PBeaKK nicht möglich ist.

Gruß vom Steinbock

Re: Amtsärztliche Untersuchung, drohende zeitweise Pensionie

Verfasst: 21. Jul 2012, 17:41
von RHW
Hallo "Steinbock",

ja, wenn man noch keine 55 ist und sofort eine krankenversicherungspflichtige Arbeitnehmertätigkeit findet, hat man kein Problem.

Die PostbeaKK nimmt wohl laut Satzung keine neuen Versicherten auf (nur noch als Angehörige). Auch bei Kindern, deren Kindergeldanspruch endet, kann sich das gleiche Problem stellen.

Gruß

RHW

Re: Amtsärztliche Untersuchung, drohende zeitweise Pensionie

Verfasst: 22. Jul 2012, 11:24
von Steinbock
Hallo RHW,

die PBeaKK ist gar nicht in der Lage einen 100%igen Krankenversicherungsschutz abzubilden, da es sich hier um keine normale PKV handelt.
Allerdings konnte jeder Postbeamte bzw. Beamte der Telekom sich bei jeder PKV zu Bundesbeihilfetarifen versichern.

Das Risiko war damals den meisten bekannt und es wurde ignoriert, da die Beiträge der PBeaKK günstiger waren.

Wenn man schon 55 Jahre ist, gibt es noch einen Trick wieder in die GKV zu kommen.
Ein Jahr im Ausland genügt mit einer dortigen GKV-Versicherung - und schon hat man in Deutschland nach der Rückkehr einen Anspruch auf eine GKV-Versicherung.

Gruß vom Steinbock!

Re: Amtsärztliche Untersuchung, drohende zeitweise Pensionie

Verfasst: 22. Jul 2012, 18:34
von RHW
Hallo Steinbock,

fraudeBeckham steht vor der Entscheidung, sich bei der PostBeaKK als Angehörige zu versichern oder nicht.
habe eben mit der PBeaKK telefoniert wegen einer Mitversicherung beim Ehemann (dieser ist auch Beamter und auch PBeaKK versichert).
Mein Hinweis bezieht sich darauf, auch den Punkt "Scheidung" mit in die Entscheidung einzubeziehen. Ggf. hat auch der Tod des Ehemannes gravierende Auswirkungen auf die Krankenversicherung.

Vor einer Enscheidung sollte man diese beiden Punkte näher beleuchten.

Gruß

RHW

Re: Amtsärztliche Untersuchung, drohende zeitweise Pensionie

Verfasst: 23. Jul 2012, 09:23
von burgwächter
@RHW.
Dem ist vollumfänglich zuzustimmen.
Nicht nur Scheidung, sondern Sabbatjahr, Kinder, evtl. Gefährdung usw.
Ist man erst mal in der PKV gibt es kein zurück. Daneben ist man verpflichtet den Dienstleister zu bezahlen ob man nun etwas zurückbekommt
ist nicht die Sache des Dienstleisters.
Bei einem Unfall z.B. wird das schnell fünfstellig und prüfe ob man z.B. Dritte schon mal mit dem Kampf gegen die Beihilfe wappnen kann.
Habe es erlebt die Rechnungen wurden im Dreieck Beihilfe, Unfallkasse Zahlungspflichtiger Monatelang hin und hergereicht bis Inkassoschreiben der Krankenhäuser, Röntgenärzte usw im Briefkasten lagen. Wr hat schon eben mal 30.000€ in der Portokasse das er in Vorleistung tritt. Dies tue ich gewöhnlich.
Im Nachgang hat ubrigens Jahre später die Unfallkasse fast 10.000€ Behandlungskosten als nicht notwendig zurückgefordert und wollte diese sich von mir erstatten lassen. Die Haftplicht des Unfallgegners hatte allerding schon an die Unfallkasse geleistet.
Ich denke in der GKV gibt es so etwas nicht, man wird im Notfall behandelt. Ersatzforderungen sind auch nicht Sache des Verletzten.
Als Selbstzahler steht man eben dumm da und muß sich noch verhöhnen lassen, der Unfall sei Absicht gewesen um Sportereignisse zu verfolgen.
Tenor der Sachbearbeiterin von der Unfallkasse!!!.
Wehe dem man liegt im Koma und kann nichts mehr entscheiden.
Fazit alles abwägen.

Re: Amtsärztliche Untersuchung, drohende zeitweise Pensionie

Verfasst: 23. Jul 2012, 13:27
von Steinbock
Hallo RHW,

kann es sein, dass Du den vollständigen Text der Antworten von fraudeBeckham nicht gelesen hast ?

Denn sie schreibt, dass sie selbst Beamtin ist und nur auf Grund der Versetzung in den Ruhestand sich über ihren Ehemann ohne zusätzliche Beiträge bei der PBeaKK versichern kann.

Die Regelung kenne ich selbst nicht, aber bei der Postbeamtenkrankenkasse ist fast alles möglich.

Dies bedeutet allerdings, wenn sie geschieden würde oder der Ehemann verstirbt, sie automatisch wieder in der PBeaKK mit Beitrag versichert werden würde.

Gruß vom Steinbock!

Re: Amtsärztliche Untersuchung, drohende zeitweise Pensionie

Verfasst: 23. Jul 2012, 15:26
von RHW
Hallo "Steinbock",

ich habe wirklich eine Stelle überlesen, wo stand, dass beide den gleichen Arbeitgeber haben.

Wenn sie auch Beamtin bei der Post/Telekom etc. ist, sind meine Hinweise natürlich ohne Bedeutung.

Entschulduigung, wenn durch mein "Überlesen" Verwirrung entstanden sein sollte, und Danke für den Hinweis!

Gruß

RHW