Seite 2 von 2

Re: SPD Vorschlag zur Abschaffung der Beamtenpensionen

Verfasst: 12. Feb 2020, 12:37
von Torquemada
Ozymandias hat geschrieben: 12. Feb 2020, 11:54

Richter sind ja beispielsweise auch keine Beamten.

Naja....es läuft quasi 1:1 ....Angestellte sind die nicht.

Re: SPD Vorschlag zur Abschaffung der Beamtenpensionen

Verfasst: 12. Feb 2020, 12:50
von DerHagn
Die Frage ist, welches Rentensystem soll man dann machen?
Eingliederung in die gRV? Dann müssten die Bruttogehälter demzufolge (drastisch) erhöht werden. Soll dies nur für "neue" Beamte gelten? Wie soll es mit den derzeitigen Beamten laufen? Übergangsregelungen? Vertrauensschutzregelungen?
Am Ende sind alle unzufrieden... Scheinbar gibt es immer noch zu viel Beamte. ;)

Re: SPD Vorschlag zur Abschaffung der Beamtenpensionen

Verfasst: 23. Feb 2020, 16:23
von DerblaueKlaus3445
Für die Pension wurden Ende der 50er/Anfang der 60er zweimal 10 % von der Besoldung abgezogen.
Wir zahlen praktisch Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil selber. Ansonsten wären wir heute Brutto konkurrenzfähiger zur Privatwirtschaft.
Das Geld sollte der Staat eigentlich beiseite gelegt haben, hat es aber verballert.

Re: SPD Vorschlag zur Abschaffung der Beamtenpensionen

Verfasst: 30. Mär 2020, 12:54
von Hauseltr
Sorry; 2 x 7 % = ca. 14 % in der 1950ern.

1951 und 1957

https://www.myheimat.de/bobingen/politi ... 79941.html