Foxi hat geschrieben: ↑11. Mai 2019, 22:53
Ich will mich dagegen auch nicht wehren oder aufregen, nur verstehen, warum das so ist. Und hoffen, dass bei den reinen DDUbezügen keine weiteren Steuern fällig werden, außer der, die mir ja eh schon abgezogen werden.
Dazu müssten wir Deine Steuererklärung kennen
Es werden Deine Einkünfte ermittelt, dann werden die Abzüge ermittelt und es verbleibt das zu versteuernde Einkommen. Wenn Du im DDU Bezug z.B. gar keine Steuern gezahlt hast (Bezügemitteilungen prüfen) und Du mit Deinen Bezügen über dem Steuerfreibetrag liegst, werden natürlich Steuern fällig, die jetzt eben nachzuzahlen sind. Eine Rückerstattung gibt es nur, wenn Du bisher überhaupt und dabei zu viel Steuern bezahlt hast. Zum Beispiel, weil die tatsächlichen Werbungskosten höher sind als der Werbungskostenfreibetrag, der schon in den Steuertabellen enthalten ist.
Du solltest natürlich alles was Deine Einkünfte reduziert auch angeben (Steuerbescheinigung der PBeaKK, GPV, ...). Was Du nicht angibst, kann Deine Steuerberaterin nicht für Dich absetzen lassen. Aber sie sollte Dich natürlich nach den "üblichen" Dingen fragen und ggf. die Bescheinigungen von Dir verlangen (und Du diese ggf. von denen, die sie erstellen und ggf. nicht an Dich versendet haben).
Ggf. kannst Du Handwerkerleistungen (Lohn, kein Material) wie haushaltsnahe Tätigkeiten absetzen (Schornsteinfeger, Klempner, ... ). Entweder hat man solche Rechnungen selbst, oder bekommt sie von der Hausverwaltung (als Eigentümer einer Eigentumswohnung z.B.). Da Du in DDU vermutlich keine weiteren Werbungskosten hast, die über den Freibetrag hinaus gehen, bringt es auch wenig diese anzugeben.
Nicht zuletzt gibt es noch einen Freibetrag für Schwerbehinderte (Kopie vom Bescheid erforderlich) ...
Dies ist keine Steuerberatung sondern nur meine unmaßgebliche laienhafte Meinung und bei Weitem nicht vollständig!
Du kannst ja mal das von Deiner Steuerberaterin ermittelte zu versteuernde Einkommen in die Steuerrechner im Netz eingeben, dann müsste das gleiche Ergebnis rauskommen. Und frag Sie, ob sie Dich nach allem gefragt hat, was man so typischer Weise in Abzug bringen kann.
Siggi