Seite 10 von 25
Re: Besoldungsrunde 2023
Verfasst: 18. Jun 2023, 20:28
von Herm
AlterPinguin hat geschrieben: ↑18. Jun 2023, 18:44
Seit wann zahlen Beamte einen prozentualen Satz von der Besoldung. Der Beitrag wird doch jedes Jahr neu festgelegt. Derzeit sind das doch 30 Euro irgendwas wenn ich mich nicht irre.
Versorgungsempfänger zahlen zweimal...aktive Beamte nur einmal.
Von den Versorgungsbezügen werden aktuell noch 1,525 % abgezogen
( Pflegeleistungen nach § 50f BeamtVG ), zusätzlich zur normalen
Pflegeversicherung .
----
Der Abzug für Pflegeleistungen errechnet sich aus dem hälftigen Beitragssatz zur gesetzlichen Pflegeversicherung. Dessen Änderungen führen auch zu einer Änderung des Abzugs für Pflegeleistung.
Berechnungsgrundlage für den Abzug für Pflegeleistungen ist nach § 50f BeamtVG der Versorgungsbezug nach Anwendung von Ruhens-, Anrechnungs- und Kürzungsvorschriften.
Der Abzug kommt dem Bundeshaushalt zugute und steht in keinem Zusammenhang mit dem an die zuständige Krankenkasse zu zahlenden Beitrag zur privaten oder gesetzlichen Pflegeversicherung.
Re: Besoldungsrunde 2023
Verfasst: 19. Jun 2023, 04:44
von Mainstream1
In vielen länderrechtlichen Regelungen zur Beamzenvetsirgung gibt es diesen Abzug nicht.
Auf der Seite des Zolls, Generalzolldirektion kann man die Begründung für die Änderung beim Bund (initiiert m. E. durch den damaligen Bundesinnenminister Schily) nachlesen. Ich zitiere:
https://www.zoll.de/DE/Der-Zoll/Versorg ... _node.html
Re: Besoldungsrunde 2023
Verfasst: 19. Jun 2023, 11:31
von Allium
blink182 hat geschrieben: ↑18. Jun 2023, 16:16
Herm hat geschrieben: ↑9. Jun 2023, 10:31
Die Regel ist ja 65 % von A4 plus 30,68 Euro.(Bund)
Ich erhalte die Mindestversorgung und habe gerade mal interessehalber einen Blick auf meine Bezügemitteilung geworfen: Da steht Ruhegehaltssatz in Prozent 51,14.
Also würde ich von den 3.000 Euro doch nur 51,14 % bekommen?
ja so habe ich es bei mir auch ausgerechnet, wir bekommen davon nur den Anteil gemäß Ruhegehaltsatz
Re: Besoldungsrunde 2023
Verfasst: 20. Jun 2023, 10:10
von Herm
Also ich seh das so..und keine Ahnung ob das so kommt
Bei Empfängern von Mindest-versorgungsbezügen gilt der jeweils maßgebliche Mindestruhegehaltssatz.
Also in der Regel 65 % von A4.
Die 51,14 % ist der "erdiente Ruhegehaltssatz"..der ist niedriger als die Mindestversorgung.
In Zahlen heisst das für mich:
Juni Sonderzahlung 1240 geteilt durch 100 mal 65 = 806 Euro
220 Euro Sonderzahlung Juli bis Feb.24
220 geteilt durch 100 mal 65 = 143 Euro
Ingesamt 1950 Euro.
Re: Besoldungsrunde 2023
Verfasst: 20. Jun 2023, 12:03
von ramos96
Habs bei mir mal durchgerechnet.
Obwohl gut 400 Euro (!) Brutto mehr (A7 Endstufe, DDU - 10,80%) und mit 1,525% Abzug Pflege kalkuliert, sind es "nur" rund 170 Netto mehr. Steuerrechner BMF.
Also über 50% Abzüge. Schon sportlich. Hatte auf so ca. 40% gehofft.
Re: Besoldungsrunde 2023
Verfasst: 20. Jun 2023, 14:02
von Herm
ramos96 hat geschrieben: ↑20. Jun 2023, 12:03
Habs bei mir mal durchgerechnet.
Obwohl gut 400 Euro (!) Brutto mehr (A7 Endstufe, DDU - 10,80%) und mit 1,525% Abzug Pflege kalkuliert, sind es "nur" rund 170 Netto mehr. Steuerrechner BMF.
Also über 50% Abzüge. Schon sportlich. Hatte auf so ca. 40% gehofft.
Ja..Du meinst die Erhöhung 2024. Ist bei mir nicht anders.
Und das Geld ist schnell wieder weg...
-Deutliche Erhöhung der Pflegeversicherung 2024
-Gas Mehrwertsteuer ist jetzt bei 7 Prozent / nächstes Jahr wieder 19 ? Bestimmt.
-Grundsteuer wird schon mal vorsorglich erhöht
-CO2 Preis steigt / Tanken teurer und Waren und Dienstleistungen
Re: Besoldungsrunde 2023
Verfasst: 20. Jun 2023, 14:29
von Mainstream1
.... und Milchprodukte werden schon wieder viel günstiger! Wenn das so weitergeht, bleibt sogar vom Brutto mehr Netto.

Re: Besoldungsrunde 2023
Verfasst: 20. Jun 2023, 17:41
von Käptn iglo
Bitte nicht herumposaunen. Ansonsten kommen die noch aud die Idee und nehmen die geplanten Besoldungserhöhu gen zurück.

Re: Besoldungsrunde 2023
Verfasst: 20. Jun 2023, 18:51
von Herm
Wenn die iglo Fischstäbchen jetzt auch noch billiger werden kann das
passieren

Re: Besoldungsrunde 2023
Verfasst: 21. Jun 2023, 18:03
von Herm
Jetzt amtlich was ich weiter vorne geschrieben habe.
Die Bundesanstalt Post/Telekom meldet:
Der Abzug für Pflegeleistungen gem.
§ 50f Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVG) erhöht sich zum 01.07.2023 von 1,525 % auf 1,700 %
Re: Besoldungsrunde 2023
Verfasst: 25. Jun 2023, 22:25
von VergoX
Weiß vielleicht jemand auf Anhieb, ob in den letzten Jahren die Ergebnisse der Tarifverhandlungen der Bundesbeamten für die Landesbeamten "übernommen" wurden?
Klar haben Länder eine eigene Tarifverhandlung im Herbst, aber wenn es da ein deutlich schlechteres Ergebnis gibt, ist man ja fast gezwungen nach einer Stelle beim Bund zu suchen.
Die bekommen in A10 Stufe 3 ja jetzt schon fast 150€ netto mehr. mit den 200€ + 5,5% sind zunächst fast 400€ netto unterschied.
Erstmal abwarten was im Herbst geleistet wird, aber nach 8% Inflation gebe ich mich nicht mit einem deutlich schlechteren Ergebnis zufrieden.
Re: Besoldungsrunde 2023
Verfasst: 26. Jun 2023, 01:04
von Aufsteiger85
Auf Anhieb weiß ich, dass dem nicht so ist. Das war noch nie so (Zeiten, in denen es keine eigene Landesbesoldung gab, mal ausgenommen) und wird auch diesmal nicht so sein.
In den meisten Ländern stehen die Besoldungstabellen für 2023 und teilweise auch 2024 bereits fest.
Re: Besoldungsrunde 2023
Verfasst: 27. Jun 2023, 18:05
von Andi12
Hab heute meine Bezügemitteilung bekommen, in der Tat, ich habe über 10 Euro weniger... und ich hatte mich schon über eine theoretische Erhöhung gefreut.
Mfg
Andi12
Re: Besoldungsrunde 2023
Verfasst: 27. Jun 2023, 19:10
von Herm
Wie gesagt.. § 50f schlägt zu. Die Inflationsprämie erwarte ich erst Ende September mit den
Oktoberbezügen.
Re: Besoldungsrunde 2023
Verfasst: 27. Jun 2023, 20:08
von VergoX
Aufsteiger85 hat geschrieben: ↑26. Jun 2023, 01:04
Auf Anhieb weiß ich, dass dem nicht so ist. Das war noch nie so (Zeiten, in denen es keine eigene Landesbesoldung gab, mal ausgenommen) und wird auch diesmal nicht so sein.
In den meisten Ländern stehen die Besoldungstabellen für 2023 und teilweise auch 2024 bereits fest.
Meinst du jetzt zB. Hessen mit einem Plus von 3,0% ab dem 01.01.2024?
Wie kommts, dass die nicht von den Tarifverhandlungen der Länder im Herbst betroffen sind?
Bin ganz neu in der Thematik und aus NRW.