Seite 8 von 18
Re: Widerspruch gegen Beurteilung
Verfasst: 19. Dez 2012, 17:11
von Torquemada
wirtschaft_frei hat geschrieben:Ja genau, ich habe Schiss vor der wirklichen Arbeitswelt. Im Gegensatz zu euch stehe ich nach solchen Aktionen wie sie hier teilweise betrieben werden in null komma nichts auf der Straße und das zurecht (falls ich solche Aktionen abziehen würde --> zerstörtes Vertrauensverhältnis).
Es ist immer ein Geben und Nehmen und so langsam bekommt man den Eindruck, dass hier mehr das Nehmen im Vordergrund steht. Euch geht es nichts schlecht, ihr habt einen todsicheren Arbeitsplatz, eine dicke Pension und könnt euch fast alles erlauben - aber das seht ihr alles nicht mehr...
Mann.....bist du daneben. In deiner angeblich "freien Wirtschaft" lässt du dich also willenlos ungerecht behandeln......aber du hast ein echt geiles Vertrauensverhältnis zu dem der dich in die Knie zwingt.
Respekt. Zahlst du eigentlich für dieses Vergnügen noch was oder bringst deinem Chef wenigstens im Winter mal eine Heizkostenzuschuss ins Büro ?
Mann.......warum liest du hier eigentlich die Postings von denen, die nur in Pension gehen brauche, um reich zu sein ?
Von der Beamtenstruktur bei Post und Telekom hast DU zumindest keine Ahnung.
Übrigens:
In 2012 werden nun bei der Telekom gigantisch viele Beförderungen durchgeführt, nämlich fast keine.
Dabei sind aber A 6 einfacher Dienst (kein Witz !!!). Vermutlich gibt es da nur einen Menschen oder der andere weiss nicht, dass es Verwaltungsgerichte gibt.
Alle anderen Beförderungsverfahren sind gestoppt.
Warten wir mal den Verwaltungsrechtsweg ab. Nachdem einige Verwaltungsgerichte schon gar widerlich im faulen Körper der Telekom wühlen und herausgefunden haben, dass es immer genau passende Beurteilungen für die zahlenmäßigen Beförderungsmöglichkeiten gibt...................peinlich.
In beispielhaften Zahlen:
Beförderungen 2012 nach A9 genau 79
Beamte mit "Topbeurteilung O" genau 79
Beförderungen 2013 nach A9 genau 52
Beamte mit "Knapp-unter-Top P" genau 52.
Diese Vorgehensweise widerspricht eindeutig dem verfassungsrechtlich garantierten Leistungsprinzip. Bundesfreiwild das das mit den Putzfrauen schon prima erklärt.
Besonders grotesk ist, dass diese Vorgehensweise vom Bundesministerium der Finanzen ausdrücklich genehmigt wurde. Die Verantwortung trägt also unser allerseits geschätzer Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble.
Re: Widerspruch gegen Beurteilung
Verfasst: 19. Dez 2012, 18:39
von Kater-Mikesch
kommt da ein wenig der Neid hervor...
Ich glaube dir sowieso keine Wort, denn aus welchem Grunde sollst du als Mitarbeiter der freien Wirtschaft hier im Forum von Beamten
dein UNWESEN treiben...bleib wo du bist und halts Maul...setzen und 6
Re: Widerspruch gegen Beurteilung
Verfasst: 19. Dez 2012, 19:40
von bahnbiajotta
wirtschaft_frei hat geschrieben:Ja genau, ich habe Schiss vor der wirklichen Arbeitswelt. Du solltest mitbekommen haben, dass ich (meinem Namen entsprechend) in der freien Wirtschaft arbeite. Und wenn ich frei meine, dann sind damit keine halbstaatlichen Unternehmen gemeint. Also erzähl mir nichts von "wirklicher Arbeitswelt". Im Gegensatz zu euch stehe ich nach solchen Aktionen wie sie hier teilweise betrieben werden in null komma nichts auf der Straße und das zurecht (falls ich solche Aktionen abziehen würde --> zerstörtes Vertrauensverhältnis).
Es ist immer ein Geben und Nehmen und so langsam bekommt man den Eindruck, dass hier mehr das Nehmen im Vordergrund steht. Euch geht es nichts schlecht, ihr habt einen todsicheren Arbeitsplatz, eine dicke Pension und könnt euch fast alles erlauben - aber das seht ihr alles nicht mehr...
Wer sich so von einer Firma behandeln lässt wird immer wie ein Depp behandelt und auch bezahlt.
Das sind einfach Menschen die ein dummes Hörigkeitsgefühl haben und kein Selbstbewusstsein besitzen.
Als Angestellter/Arbeiter habe ich die Möglichkeit de AG zu wechseln. Wer es nicht macht bekommt die Quittung und jammert dann natürlich mit dummen Stammtischparolen über etwas wovon er keine Ahnung hat.
Re: Widerspruch gegen Beurteilung
Verfasst: 19. Dez 2012, 20:16
von Kater-Mikesch
Also mal ein Hinweis für wirtschaft_frei,
ich denke mal, wir haben genug Neiddebatten...und wenn du wirklich in der freien Wirtschaft bist, wahrscheinlich des öfteren in der
Stamm-Wirtschaft - denn deine Kommentare sind sowas von daneben...
Du kannst doch gar nicht mitreden, wenn hier Begriff wie:
PostPersRG, BPerVertG, DDU, DbsB usw. besprochen werden - geh wieder dahin, wo du hergekommen bist - vor allen Dingen, bleib ganz
unten wo du bist und beneide schön die Kollegen/innen die es besser machen wie du und eine bessere Beurteilung bekommen...das hat
nämlich seinen Grund, wenn du eine schlechtere Beurteilung bekommst...ich denke du kennst diesen Grund...
Re: Widerspruch gegen Beurteilung
Verfasst: 19. Dez 2012, 23:29
von madmax
Kater-Mikesch hat geschrieben:Erst einmal muss man sich die Frage stellen, ob eine Beurteilung überhaupt gerecht, fair und rechtlich ordnungsgemäß geschrieben werden kann...
Lieber Kater-Mikesch,
1. Ich labere nicht
2. rede ich gewiss nicht der AG nach dem Mund
3. verkaufe ich niemand für dumm
4. ich bin bei der VCS !
5.
6.
7.
..............usw.
Du bist ein wenig voschnell mit Deinen Äußerungen und steckst die Leute in Schubladen. Das muss nicht sein. Und wie kollegial ist es eine ganze Beförderungsrunde auszuhebeln, sodass keiner was davon hat?
Eleganter hätte ich noch gefunden, erst eine Beförderungsrunde abzuwarten und sich dann (man hat ja 2 Jahre Zeit) gerichtlich auseinanderzusetzen.
Meine Kolleginnen und Kollegen bestätigen mir täglich aufs Neue Kollegialität. Und wenn Dir meine Versprecher mißfallen, sorry mein Mitgefühl hast Du.
So, wie Du Dich hier gibst, müßtet Du seit Du angefangen hast bei der Telekom zu arbeiten, jedes Jahr mindestens einmal gerichtlich gegen sie vorgehen.
Denn eine Beurteilung kann hier bei Telekom niemals gerecht und 100% objektiv sein. Wie auch, wenn der vorgesetzte nicht einmal vom einzelnen wissen darf was er tatsächlich leistet (Datenschutz, Einzelauswertung). Deshalb kommt immer der Nasenfaktor o. Ä. dazu.
Die meisten Klagen nämlich nicht, weil das Verfahren rechtswidrig ist, sondern weil sie sich persönlich von der Herabstufung beleidigt fühlen. Und wenn das Verfahren nicht rechtskonform ist, dann haben gefälligst alle Besoldungsgruppen gleich behandelt zu werden.
Lieber wirtschaft_frei und madmax,
so Typen wie euch habe ich gefressen...labern ohne Ende aber dann noch nicht mal in der Lage, einen Satz ohne Versprecher hinbekommen - immer schön
dem AG nach dem Mund reden und die anderen Mitarbeiter für Dumm verkaufen - aber wehe euch geht es mal so wie vielen Hundert anderen Kollegen/innen.
Dann seid ihr die Ersten, die sich beschweren und alles auf die verflixte Telekom schieben - das haben wir gerne...so zwei wie euch habe ich schon oft kommen
sehen - aber auch genauso oft wieder gehen sehen - denn eins fehlt euch:
Mitgefühl, Kollegialität, Ein- und Weitsicht - vermutlich aus der Zentrale und jetzt Schiss davor, in die wirkliche Arbeitswelt abzudriften...wohlmöglich noch zur
VCS - ich würde es euch aber auch gönnen...
Re: Widerspruch gegen Beurteilung
Verfasst: 19. Dez 2012, 23:50
von madmax
Torquemada hat geschrieben:Sag mal: BEGREIFST du eigentlich überhaupt was ? Inzwischen wurden größere Teile der gesamten verlogenen, gefakten, getürkten Beförderungsrunde gerichtlich gestoppt, WEIL das ganze Beurteilungsverfahren VON ANFANG AN dem Leistungsprinzip widerspricht und von der Telekom dreist als Rechtsbruch geplant und durchgeführt wurde.
Mit solchen Mitarbeitern wie dir, kann man natürlich als Arbeitgeber alles machen.
Zu deinem: "Damit aber habe ich wenigstens denen , die "besser" waren nicht Ihrer Chance beraubt"
Da bleibt mir doch sie Spucke weg. Da fällt mir nichts mehr ein.
Natürlich bleibt Dir da die Spucke weg, weil Du Dich vermutlich immer benachteiligt fühlst in Deinem Leben. Versuch mal zu hinterfragen, weshalb Du nicht verstehen kannst, das jemand dem anderen die Beförderung gönnt.
Und wie schon mehrfach erwähnt, ES WAR NOCH NIE BEI DER TELEKOM IM BEZUG AUF BEURTEILUNGEN GERECHT, OBJEKTIV UND LEISTUNGSGERECHT.
Das funktioniert aus Datenschutzgründen schon nicht.
Re: Widerspruch gegen Beurteilung
Verfasst: 20. Dez 2012, 09:10
von Kater-Mikesch
Hallo madmax,
jJetzt warten wir erst mal zwei Jahre ab, bist die Telekom den Mist verbockt hat und Tatsachen schafft - klar...
Wir haben ja auch bei Stuttgart 21, in Berlin, in Hamburg usw. usw. erst einmal gewartet...und dann fällt das ganze System zusammen.
Wenn die Telekom oder ein anderer nicht in der Lage ist, ein Beurteilungssystem herzustellen und dann diese mit heißer Nadel gestricktes
unsinniges neues Beurteilungssystem herausgibt, dann braucht sich niemand zu wundern...
Wenn schon verdi als gefolgstreue GW dagegen moniert, dann hätte der Telekom frühzeitig ein Licht aufgegen müssen...
Bei Euch beiden haben ich die Hoffnung, dass ein Licht noch später aufgeht - vielleicht am 24.12. am Weihnachtsbaum...frohes Fest !
Re: Widerspruch gegen Beurteilung
Verfasst: 20. Dez 2012, 13:03
von Kater-Mikesch
Hat wirklich jemand damit gerechnet, dass diese Beurteilungsrunde mal halbwegs normal abläuft...?
Hat jemand damit gerechnet, dass die Telekom mal auf eindeutige Warnhinweise für das Beurteilungssystem hört?
Meint ihr, die Telekom zum Wohl ihrer Mitarbeiter eine Entscheidung fällt?
Wer an den Weihnachtsmann und an den Osterhasen glaubt und hofft, dass diese Feste einmal auf den gleichen Tag
fallen können, der glaubt auch noch an die Telekom...
Die Hoffnung sollte man nicht aufgeben, obwohl mir bei der Telekom das Angst und Bange wird, wie die mit dem vorhandenen Mitarbeiter-Potential um gehen...
Ich wünsche allen hier ein frohes Fest und vorab einen guten Rutsch -
Re: Widerspruch gegen Beurteilung
Verfasst: 20. Dez 2012, 14:15
von Bundesfreiwild
Ich glaube, wir können die Debatte hier beenden.
War nicht die Rede davon, dass sich Obermann am 19.12. irgendwie irgendwo zu dieser (zum 2. Mal) verunglückten Beurteilungs- und Beförderungsrunde äußern wollte?
Wäre schön, wenn jemand, der zum Intranet Zugriff hat, da mal nachsieht, was er als Entschuldigung von sich gegeben hat.
Re: Widerspruch gegen Beurteilung
Verfasst: 20. Dez 2012, 15:17
von LordOtto
Hallo Forumsmitglieder,
Habe eben die neueste Nachricht im TV mitbekommen.
Telekomchef Obermann bittet um vorzeitige Auflösung seines Vertrages. Nachfolger soll Finanzchef Höttges werden. Aber leider erst zum 31.12.2013.
Er war wohl auch nicht mit seiner Beurteilung zufrieden

:-)
Viele Grüße
LordOtto
Re: Widerspruch gegen Beurteilung
Verfasst: 20. Dez 2012, 15:27
von Kater-Mikesch
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich glaube eher, dass Herr Oberman zur PBM NL versetzt werden sollte, wegen Schlechtleistung - ein BEM wegen einer Suche eine neuen Arbeitsplatzes
bei der Telekom hat man ihm aktuell verweigert - das könne man nur bei der VCS durchführen, weil dort die Fachkräfte sitzen...da er aber das unsägliche
Verhalten der dortigen Führungsetage von der VCS oder vom SBR in der Zwischenzeit nicht ertragen hätte, hat er von sich aus gekündigt...
Er weiß ja, welcher Psychoterror bei der PBM NL oder Vivento oder bei der VCS ausgeübt wird, und das wollte er sich nicht antun...
Re: Widerspruch gegen Beurteilung
Verfasst: 21. Dez 2012, 12:33
von Bundesfreiwild
Höttges hat schon angekündigt, dass sich an der Strategie nichts ändern wird.
Vorstand ist eben auch nur ausführendes Organ des Aufsichtsrates. Dort fallen die Entscheidungen, die der Vorstand auszuführen hat.
Und da sitzt vor allem unser lieber Dienstherr Bundesregierung maßgeblich drin.
Re: Widerspruch gegen Beurteilung
Verfasst: 21. Dez 2012, 12:56
von Kater-Mikesch
warum soll sich auch was ändern, die zwei sind und waren doch ein eingespieltes Team...
Würde mich nicht wundern, wenn unser lieber Herr Obermann für die vorzeitige Vertragsauflösung von seiner Seite aus auch noch
eine Abfindung bekommt - klar...ich löse meinen Vertrag auch auf und verlange eine Abfindung...
Re: Widerspruch gegen Beurteilung
Verfasst: 21. Dez 2012, 13:58
von Rudolf_2
...ich löse meinen Vertrag auch auf und verlange eine Abfindung...
Hallo Katerchen:
In Deinem Vertrag steht aber was ganz anderes! Hast Dich damals auf die falschen Vertragsinhalte verlassen, wie wir alle...
Re: Widerspruch gegen Beurteilung
Verfasst: 21. Dez 2012, 14:24
von Kater-Mikesch
ich glaube aber auch nicht, dass in dem Vertrag von Obermann steht, dass er eine Abfindung bekommt, wenn er selber kündigt...
Aber für die hervorragende Arbeit, bekommt er trotzdem eine Anerkennung - vielleicht arbeitet er ja dann auch noch freiberuflich
in seinem Unternehmen für die Telekom - irgendwie findet man immer noch was, wie man einen verdienten Manager abfinden kann.
Ist schon erstaunlich, dass sich die Aktie in den letzten Jahren nach unten entwickelt hat und Milliarden von Abschreibungen die
Gewinn belastet hat und dann feiert man sowas als Erfolg...
Schaut euch mal die Entwicklung der anderen Aktien an...aber die Manager haben immer alles richtig gemacht - ist doch klar...