Seite 70 von 82

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Verfasst: 5. Jun 2019, 18:06
von Kaus
einfach ein HR Ticket einstellen, ich habe immer innerhalb weniger Tage die Antwort erhalten

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Verfasst: 5. Jun 2019, 20:57
von Flash65
..oder ein Chat mit HR eröffnen, dann gibt es sofort eine Antwort.

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Verfasst: 10. Jun 2019, 22:10
von MadHeart
Hallo.
Da ich schon im Ruhestand bin, habe ich keinen Zugang zu diesen Seiten mehr

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Verfasst: 11. Jun 2019, 10:19
von Kaus
MadHeart hat geschrieben: 10. Jun 2019, 22:10 Hallo.
Da ich schon im Ruhestand bin, habe ich keinen Zugang zu diesen Seiten mehr
eine E-Mail an HF senden, eMail-Adresse steht auf der Gehaltsabrechnung, mit Angabe der Personaldaten, dann wird ein Ticket erstellt

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Verfasst: 11. Jun 2019, 20:48
von MadHeart
Vielen Dank.

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Verfasst: 13. Jun 2019, 19:23
von Flash65
Budget 2019 ist aufgebraucht...haaa, dann gehen wir im nächsten Jahr einfach so.
Ohne engagierten Ruhestand. Ist für 2020 ja auch noch nicht durch für die Telekom.

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Verfasst: 13. Jun 2019, 19:38
von Telemichi
Damit rechne ich auch, ich habe nämlich keine Lust auf die 1000 freiwilligen Stunden, das ergibt keinen Sinn.

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Verfasst: 13. Jun 2019, 20:17
von Kaus
Telemichi hat geschrieben: 13. Jun 2019, 19:38 Damit rechne ich auch, ich habe nämlich keine Lust auf die 1000 freiwilligen Stunden, das ergibt keinen Sinn.
1.000 Stunden für den grossen Vorteil, ab 55 in den Ruhestand gehen zu können, ist doch sehr fair. Der Vorruhestand muss doch auch politisch "verkauft" werden. Und 1.000 Stunden für soziale Aufgaben sollte doch akzeptabel sein. Außerdem erhalten viele Telekombeamte auch mal ein Gefühl für Randgruppen unserer Gesellschaft

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Verfasst: 13. Jun 2019, 22:15
von Flash65
All die Jahre vor uns, durfte man auch ohne Gegenleistung gehen...meist auch noch vor 55...also, ruhig bleiben und abwarten ;-)

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Verfasst: 14. Jun 2019, 06:01
von Siggi09
Flash65 hat geschrieben: 13. Jun 2019, 19:23 Budget 2019 ist aufgebraucht...haaa, dann gehen wir im nächsten Jahr einfach so.
Ohne engagierten Ruhestand. Ist für 2020 ja auch noch nicht durch für die Telekom.
Wenn ich mich nicht irre, gilt das gegenwärtige Gesetz auch für 2020. Erst für 2021 braucht es eine Verlängerung / Änderung.

Kann auch sein, dass es ab 2021 2000 Stunden werden ... ! Kann auch sein, dass wieder darauf verzichtet wird, um noch mehr Beamte wirklich abzubauen. In der Öffentlichkeit wurde dieser Teil bisher m.E. nicht wahrgenommen. Jedenfalls wird der Vorruhestand auch mit den 1000 Stunden nicht besser vermittelbar.

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Verfasst: 14. Jun 2019, 08:33
von Flash65
Ja, das Gesetz gilt bis Ende 2020. Aber ob die Telekom mitmacht, hat sie noch nicht entschieden. Besser wär ohne Verpflichtung und noch eine schöne Abfindung bekommen. Gab es auch schon mal.

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Verfasst: 14. Jun 2019, 10:10
von zeerookah
Flash65 hat geschrieben: 14. Jun 2019, 08:33 Besser wär ohne Verpflichtung und noch eine schöne Abfindung bekommen. Gab es auch schon mal.
Ich glaube aber nur ganz kurz 1996 für 3 Monate. 60.000 DM Abfindung. Habe es live bei einen Kollegen miterlebt. Nachmittags kam aus heiteren Himmel der Anruf vom Abteilungsleiter persönlich, kurze Erklärung zum Sachstand und der Hinweis bis morgen Früh 8.00Uhr erwarte er eine Entscheidung vom Kollegen.
Der war danach natürlich völlig fertig. Hat es später aber gemacht. Damals galten ja noch 35 Jahre & 75% Pension. Am Ende hat er nur noch gelacht und gemeint alles gut. Danach gab es die 60.000DM schon nicht mehr.

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Verfasst: 14. Jun 2019, 20:38
von Kaus
Flash65 hat geschrieben: 14. Jun 2019, 08:33 Ja, das Gesetz gilt bis Ende 2020. Aber ob die Telekom mitmacht, hat sie noch nicht entschieden. Besser wär ohne Verpflichtung und noch eine schöne Abfindung bekommen. Gab es auch schon mal.
schau mal hier https://www.focus.de/finanzen/altersvor ... 24628.html

es werden wohl eher 2.000 Stunden

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Verfasst: 14. Jun 2019, 20:44
von Kaus
zeerookah hat geschrieben: 14. Jun 2019, 10:10
Flash65 hat geschrieben: 14. Jun 2019, 08:33 Besser wär ohne Verpflichtung und noch eine schöne Abfindung bekommen. Gab es auch schon mal.
Ich glaube aber nur ganz kurz 1996 für 3 Monate. 60.000 DM Abfindung. Habe es live bei einen Kollegen miterlebt. Nachmittags kam aus heiteren Himmel der Anruf vom Abteilungsleiter persönlich, kurze Erklärung zum Sachstand und der Hinweis bis morgen Früh 8.00Uhr erwarte er eine Entscheidung vom Kollegen.
Der war danach natürlich völlig fertig. Hat es später aber gemacht. Damals galten ja noch 35 Jahre & 75% Pension. Am Ende hat er nur noch gelacht und gemeint alles gut. Danach gab es die 60.000DM schon nicht mehr.

Re: Ruhestand für Beamte ab 2017

Verfasst: 14. Jun 2019, 21:59
von Siggi09
Kaus hat geschrieben: 14. Jun 2019, 20:38 ... es werden wohl eher 2.000 Stunden
Die Telekom zahlt Rückstellungen für Pensionen und für den Vorruhestand, muss die Telekom auch die Kosten übernehmen. Es ist für den Steuerzahler an dieser Stelle also nur ein Ding von rechter Tasche, linker Tasche. Hört sich natürlich beeindruckend an, wenn man nur die Ausgabenseite sieht und die Einnahmenseite aus den Rückstellungen der PNU unterschlägt.

Ich glaube ehrlich gesagt eher nicht, dass das Engagement erhöht wird, schließlich will die Telekom, dass die Beamten auch wirklich gehen. Vor dem Hintergrund, und wenn wir uns Richtung 2025, 2026 bewegen und die Telekom bezogen auf die 55er Regelung quasi von einem Tag auf den anderen beamtenfrei sein könnte, wird man den großen Kehraus versuchen und dazu mit Angeboten winken, die man nicht ablehnen kann. Denn die Beamten sind das größte Hindernis, um Tochtergesellschaften lukrativ verkaufen zu können. Da werden die Lobbyisten bei der Gesetzgebung ihr Gewicht voll einbringen, und das in dem Fall nicht unbedingt zu unseren Lasten.

Deshalb: Bange machen zählt nicht!